Viele unserer Mitglieder und befreundete Inititaiven und Vereine stellen haupt- oder nebenberuflich tolle regionale, handwerkliche Produkte her, die sich natürlich hervorragend als Weihnachtsgeschenk eignen.
Hier haben wir für euch mal eine Liste erstellt:
- Weingut Rebenhof in Enkirch, Tina und Dietmar Niedersberg: https://www.ferienweingut-rebenhof.de/unsere-weine-shop/ NEU gibt es jetzt auch alkoholfreien Wein!
- Auch Erik Hofmann bietet euch Genuss aus den Trauben der Moselweinhänge mit seinem Angebot des Weinguts "Von Null": https://weingutvonnull.jimdoweb.com/
- Gerhard Lettl, Bio-Imkerei in Traben-Trarbach: https://www.ebbes-von-hei.de/imkerei-lettl/ Neben Produkten von der Honigbiene bietet Gerhard Lettl auch allerhand Leckeres rund um die Quitte an, vom Saft über Gelee bis zum Brand und Likör.
- Katrin Sonnemann handelt nicht nur Rohwolle vom Schaf, sondern auch handgesponnene Wolle für LiebhaberInnen der Handarbeitskunst. https://rohwoll-kampagne.de/
- Saatgut aus dem Vielfalts-Sortengarten und den Gärten der Weggemeinschaft Vulkaneifel für die nächste Saison gibt es bei der Weggemeinsschaft Vulkaneifel in Niederstadtfeld, aber auch im Hofladen des Demeterhofs Breit in Wittlich, auf dem Ulmenhof in Sarmersbach! Kontakt: Naturwerkstatt der Weggemeinschaft Vulkaneifel e.V., Elfriede Schmitz, E-Mail: naturwerkstatt[at]weggemeinschaft-ev.de
- Vielfalts-Saatgut gibt es auch bei unserem Mitglied Peggy Himml von "Himmlische Saaten" aus Kelberg, sie kommt auch zum Samenfest 2026! https://www.himmlische-saaten.de/
- Und warum nicht einen Gutschein verschenken für leckeres regionales Gemüse?
In Lutzerath bauen Ramona Gotto und ihre Familie in Paulis Gemüsemanufaktur neben den berühmten Erdbeeren und Knoblauch auch noch anderes Leckeres an: https://vonhier-vulkaneifel.de/unternehmen/paulis-gemuesemanufaktur/
Und in Bengel-Springiersbach freuen sich Jenny und Simon Trös über Gemüsekorb-Abonnenten für die Saison 2026 - verschenkt doch jede Woche frisches Gemüse vom Feld! Infos und Kontakt siehe hier:https://www.facebook.com/ogvbengel/posts/687712983400952/
- Bei Annette Fehrholz, Naturpädagogin und Naurgartencoach, bekommt ihr auch Gutscheine: Für ein Naturgartencoaching zum Beispiel oder aber für ein "Waldbad", für euch selber oder Freunde und Familie, denen ihr etwas Gutes tun wollt: www.weltumbildung.de
***************************************************************************************************************
Befreundete Initiativen, Aussteller und Anbieter unserer Veranstaltungen:
- Der Sensenwerker Carl Christian Rheinländer verkauft nicht nur Sensen und Zubehör, sondern fertigt zum Beispiel auch Maß-Dengelhocker. Das ideale Geschenk für alle, die spätestens 2026 mit dem umweltfreundlichen Sensenmähen anfangen möchten! http://www.sensenwerker.de/
- Carls Frau Annemarie Rheinländer fertigt unter dem Namen "Fühlholz" Holzspielzeug mit Naturharzöl & Filzschmuck!
- Besondere Hydrolate und Wildobstbrände, zum Beispiel vom Speierling, gibt es bei Benno Scheid von https://www.linea-verde.de/
- Das Leyosa-Kollektiv bietet für 2026 einen Wandkalender mit wunderschönen von den Permakulturprinzipien inspirierten Motiven und Texten an: https://www.instagram.com/leyosa.kollektiv/
- Schönes, Nützliches und Leckeres, fair gehandelt und überwiegend auch in Bioqualität zum Verschenken oder selbst Genießen findet ihr immer im Weltladen Traben-Trarbach https://www.weltladen-traben-trarbach.de/
- Julia Moll und ihr Eifeler Küchenkraut sind auch eine Adresse für schöne Geschenke, nicht nur für GärtnerInnen: https://www.kuechenkraut.de/ Julia hat im Winter die Gärtnerei geschlossen, ist aber für Gutscheine erreichbar unter info[at]kuechenkraut.de
- Einen SAATGUTSCHEIN oder aber direkt Sämereien von Vielfalts-Sorten bekommt ihr bei Bernd Socher von der Nahe unter https://landschaftenschmecken.com/
- Saatgut und Tees von der Regenbogenschmiede sind auch immer eine gute Idee: https://www.regenbogenschmiede.net/
- Oma Marias Spezialitäten aus Großlittgen findet ihr hier: https://www.omas-spezialitaeten.de/
- Der Ulmenhof in Sarmersbach bietet alles an, was man für einen nachhaltigen, Bio-Geschenkkorb zu Weihnachten mit allerhand Leckereien so braucht: https://ulmenhof-gbr.de/
- Beim Hof Wiesengrund bekommt ihr nicht nur Bio-Fleisch für den Weihnachtsbraten vom Hinterwälder Rind, sondern auch Produkte vom Westerwälder Fuchsweizen, einer rheinland-pfälzischen Weizensorte! https://www.hof-wiesengrund.net/
- Weitere Adressen für eure Fest- und Feiertagsbraten von Tieren, die draußen artgerecht leben dürfen, sind der
- Auch last but not least, immer eine gute Adresse für den Einkauf, nicht nur vor den Feiertagen: https://www.demeterhofbreit.de/
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen