Am Sonntag, 31. August laden wir herzlich ein zum "Markt der Vielfalt" - dem Treffpunkt für alle, die das Konzept des "Buen vivir", des "Guten Lebens für alle" interessiert. Wie können wir alle gut gemeinsam leben, feiern, essen, arbeiten, wirtschaften? Wir laden Aussteller ein, die ökologisch, fair und regional arbeiten, handwerkliche Produkte herstellen, Projekte initiieren oder Kunst & Kultur machen.
Ein Fest der Vielfalt, nicht nur der Vielfalt im Gemüsegarten.
Mit Vorführungen der Aussteller (alte Handwerkskünste wie Korbflechten, Spinnen und Dengeln), Liedermachern, Kunstaktion, Kindermitmachangeboten und leckeren regionalen und bio-fairen Speisen und Getränken.
Ab 11 Uhr im Birkenweg in Bengel rund um die KiTa "Bengelchen". Eintritt frei!
Markt– und Infostände:
Teilnehmende/Aussteller (wird laufend aktualisiert):
Obst-und Gartenbauverein Bengel e.V. - Nachhaltig gärtnern und Vielfalt bewahren in der Region Eifel-Mosel-Hunsrück
Vielfalts-Sortengarten Wittlich - ein Projekt von OGV Bengel, Weggemeinschaft Vulkaneifel und Verein Demeterhof Breit Wittlich
Eifeler Küchenkraut - Julia Moll - Oberscheidweiler
Friedmunt Sonnemann - Saatgut von der Königsfarm bei Longkamp
Landschaften Schmecken - Bernd Socher - Regionales Vielfalts-Saatgut und mehr, diverse Knoblauch-Sorten aus regionalem Anbau
Heike Mohr - Handgenähtes aus Biostoffen
Annemarie Rheinländer - Fühlholz, Spielzeug, Schmuck aus Holz, Handgefilztes
Carl Rheinländer - Sensen und Dengelzubehör
Leoysa Kollektiv - Künstlerisch-Kreatives Upcycling
Die Tonkugel - Töpferwaren Margareta Kruse - Traben-Trarbach
Antiquariat Hollmann - Gebrauchte und günstige Bücher
Bio-Imkerei Gerhard Lettl - Traben-Trarbach
Maria Elsen - Großlittgen - Fruchtaufstriche, Liköre und Destillate
Linea Verde - Pflanzenhydrolate und Wildobstbrände
Weltladen Traben-Trarbach - fair gehandelte Produkte
Elfenzauber - Handgemachte Naturseifen und andere handgemachte Schätze
Hof Wiesengrund - Leckeres vom Bio-Weiderind, Westerwälder Fuchsweizen und mehr, Familie Göppert - Heidenburg
Die Drechselbud - Selbstgedrechseltes von Christel Losen und Fritz Rauch aus Wittlich-Neuerburg
Lüxemer Frauen - Handgearbeite Kränze und floraler Trockenschmuck - Spendenprojekt für Ghana
Hofgemeinschaft Ulmenhof - Sarmersbach - Erzeugnisse vom Ulmenhof: Emmer, Einkorn, Ziegenkäse und mehr, Bioladensortiment aus dem Bioladen Ulmenhof und frisches Gemüse vom Marketgardering in Adenau
Programm:
Kombucha-Workshop mit Paul Hartung
Workshop Achtsames Singen mit Judith Marien
Vorführung Saatgutreinigung mit dem Team vom Vielfalts-Sortengarten
12-15 Uhr: Erlebnisschule "Wald und Wild" von und mit dem Forstamt Traben-Trarbach
12-14 Uhr: Bastelangebot mit Holz und Wolle mit Christina
Laufend:
Mitmachangebote und Bastelecke für Kinder
Vorführung Dengeln & Wetzen einer Sense
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen