Dienstag, 18. November 2025

Weihnachtsgeschenke aus dem Verein

Viele unserer Mitglieder und befreundete Inititaiven und Vereine stellen haupt- oder nebenberuflich tolle regionale, handwerkliche Produkte her, die sich natürlich hervorragend als Weihnachtsgeschenk eignen. 

Hier haben wir für euch mal eine Liste erstellt:

  • Gerhard Lettl, Bio-Imkerei in Traben-Trarbachhttps://www.ebbes-von-hei.de/imkerei-lettl/  Neben Produkten von der Honigbiene bietet Gerhard Lettl auch allerhand Leckeres rund um die Quitte an, vom Saft über Gelee bis zum Brand und Likör.
  • Katrin Sonnemann handelt nicht nur Rohwolle vom Schaf, sondern auch handgesponnene Wolle für LiebhaberInnen der Handarbeitskunst. https://rohwoll-kampagne.de/ 
  • Saatgut aus dem Vielfalts-Sortengarten und den Gärten der Weggemeinschaft Vulkaneifel für die nächste Saison gibt es bei der Weggemeinsschaft Vulkaneifel in Niederstadtfeld, aber auch im Hofladen des Demeterhofs Breit in Wittlich, auf dem Ulmenhof in Sarmersbach! Kontakt: Naturwerkstatt der Weggemeinschaft Vulkaneifel e.V., Elfriede Schmitz, E-Mail: naturwerkstatt[at]weggemeinschaft-ev.de
  • Vielfalts-Saatgut gibt es auch bei unserem Mitglied Peggy Himml von "Himmlische Saaten" aus Kelberg, sie kommt auch zum Samenfest 2026! https://www.himmlische-saaten.de/
  • Und warum nicht einen Gutschein verschenken für leckeres regionales Gemüse?

In Lutzerath bauen Ramona Gotto und ihre Familie in Paulis Gemüsemanufaktur neben den berühmten Erdbeeren und Knoblauch auch noch anderes Leckeres an: https://vonhier-vulkaneifel.de/unternehmen/paulis-gemuesemanufaktur/    

Und in Bengel-Springiersbach freuen sich Jenny und Simon Trös vom Springiersbacher Gemüsegarten über Gemüsekorb-Abonnenten für die Saison 2026 - verschenkt doch jede Woche frisches Gemüse vom Feld! Infos und Kontakt siehe hier:https://www.facebook.com/ogvbengel/posts/687712983400952/

  • Bei Annette Fehrholz, Naturpädagogin und Naurgartencoach von Welt.Um.Bildung bekommt ihr auch Gutscheine: Für ein Naturgartencoaching zum Beispiel oder aber für ein "Waldbad", für euch selber oder Freunde und Familie, denen ihr etwas Gutes tun wollt: www.weltumbildung.de

 ***************************************************************************************************************

 Befreundete Initiativen, Aussteller und Anbieter unserer Veranstaltungen:

  • Der Sensenwerker Carl Christian Rheinländer verkauft nicht nur Sensen und Zubehör, sondern fertigt zum Beispiel auch Maß-Dengelhocker. Das ideale Geschenk für alle, die spätestens 2026 mit dem umweltfreundlichen Sensenmähen anfangen möchten! http://www.sensenwerker.de/
  • Carls Frau Annemarie Rheinländer fertigt unter dem Namen "Fühlholz" Holzspielzeug mit Naturharzöl & Filzschmuck!
  • Besondere Hydrolate und Wildobstbrände, zum Beispiel vom Speierling, gibt es bei Benno Scheid von Linea Verde https://www.linea-verde.de/
  • Schönes, Nützliches und Leckeres, fair gehandelt und überwiegend auch in Bioqualität zum Verschenken oder selbst Genießen findet ihr immer im Weltladen Traben-Trarbach https://www.weltladen-traben-trarbach.de/ 
Insbesondere die handgenähten Spielzeuge aus dem Frauen-und Mädchen-Hilfsprojekt in           Bangok eignen sich für ein besonderes Weihnachtsgeschenk! https://www.weltladen-traben-trarbach.de/sortiment/handarbeiten-aus-thailand/spielsachen-aus-baumwolle/
  • Julia Moll und ihr Eifeler Küchenkraut sind auch eine Adresse für schöne Geschenke, nicht nur für GärtnerInnen: https://www.kuechenkraut.de/ Julia hat im Winter die Gärtnerei geschlossen, ist aber für Gutscheine erreichbar unter info[at]kuechenkraut.de 
  • Einen SAATGUTSCHEIN oder aber direkt Sämereien von Vielfalts-Sorten bekommt ihr bei Bernd Socher, Landschaftenschmecken von der Nahe unter https://landschaftenschmecken.com/ 
  • Der Ulmenhof in Sarmersbach bietet alles an, was man für einen nachhaltigen, Bio-Geschenkkorb zu Weihnachten mit allerhand Leckereien so braucht: https://ulmenhof-gbr.de/ 
  • Beim Hof Wiesengrund bekommt ihr nicht nur Bio-Fleisch für den Weihnachtsbraten vom Hinterwälder Rind, sondern auch Produkte vom Westerwälder Fuchsweizen, einer rheinland-pfälzischen Weizensorte! https://www.hof-wiesengrund.net/  
  • Weitere Adressen für eure Fest- und Feiertagsbraten von Tieren, die draußen artgerecht leben dürfen, sind der 
Permakulturhof Scheuerhof in Wittlich-Bombogen https://www.permakultur-scheuerhof.de/          
 
und der Biohof Zell-Althaus - dort erhaltet ihr Fleisch vom "Moselschwein", den "Bentheimer Bunten" aus Freilandhaltung! https://biohof-althaus-zell.de/

Dienstag, 28. Oktober 2025

Save the date - SAMEN-FEST 2026

Am Sonntag, 22.02.2026 findet von 11-17 Uhr unsere 11. Saatgutbörse für die Region Eifel-Mosel-Hunsrück statt, wieder im UG der KiTa Bengelchen im Birkenweg in 54538 Bengel.




Montag, 1. September 2025

Vielen Dank für einen tollen "Markt der Vielfalt" 2025!

Ein schöner Tag ist zu Ende - Danke für einen tollen, bunten und vielfältigen "Markt der Vielfalt"!!

Danke an die vielen BesucherInnen, alle AusstellerInnen, HändlerInnen, MusikerInnen und KünstlerInnen, unsere Workshop-Anbieter und vor allem natürlich ein dickes DANKE an unser HelferInnen-Team in der Küche und im Verkauf - ihr seid Spitze!
Wir freuen uns schon auf das nächste Mal - 2027!

Fotos & Video: Stephanie Baumann





















Freitag, 11. Juli 2025

SAVE THE DATE: "Markt der Vielfalt" findet zum 5. Mal statt am 31.08.2025


Am Sonntag, 31. August laden wir bereits zum fünften Mal herzlich ein zum
 "Markt der Vielfalt" - dem Treffpunkt für alle, die das Konzept des "Buen vivir", des "Guten Lebens für alle" interessiert. 

Wie können wir alle gut gemeinsam leben, feiern, essen, arbeiten, wirtschaften? Wir laden Aussteller ein, die ökologisch, fair und regional arbeiten, handwerkliche Produkte herstellen, Projekte initiieren oder Kunst & Kultur machen. 

Ein Fest der Vielfalt, nicht nur der Vielfalt im Gemüsegarten. 

Mit Vorführungen der Aussteller (alte Handwerkskünste wie Korbflechten, Spinnen und Dengeln), Liedermachern, Kindermitmachangeboten und leckeren regionalen und bio-fairen Speisen und Getränken. 

Ab 11 Uhr im Birkenweg in Bengel rund um die KiTa "Bengelchen". Eintritt frei!


Hier findet ihr Infos zu den Austellern und dem Programm, wird laufend aktualisiert: 

Obst- und Gartenbauverein Bengel e.V.: Markt der Vielfalt 2025

Mittwoch, 2. April 2025

Save the date: Pflanzentauschtermine in der Region

Zur Pflanzzeit im Frühjahr 2025 finden in der Region wieder einige Tauschbörsen und Märkte statt:

Dieses Jahr findet unsere Pflanzentauschaktion nicht im Rahmen des "Flohmarkt mal anders"-Termins in Enkirch am Moselufer statt - der diesjährige Flohmarkttermin ist leider erst Ende Mai und damit zu spät für uns. 

Wir werden stattdessen gemeinsam mit dem Pfarr- und Kräutergarten Greimerath einen Pflanzen-Flohmarkt anbieten, am Sonntag, 27. April  von 11-17 Uhr auf dem Gelände des Pfarr- und Kräutergartens an der Kirche in Greimerath. 

Dort findet ihr wie in Enkirch unseren großen Vereinspavillon mit Tischen zum Tauschen und Verschenken von allem, was bei euch übrig ist: Von A wie Ananaskirsche bis Z wie Zimmerpalme, Pflanzen, Sämlinge, Ableger und Saatgut. Gerne könnt ihr aber auch einen eigenen "Flohmarktstand" anbieten, dazu meldet euch bitte an bei Brigitte Gantzer in Greimerath unter brigitte.gantzer@gmx.de

Es wird vor Ort ein kleines Angebot an Kaffee und Kuchen am Stand des Pfarr- und Kräutergartenvereins Greimerath geben - bringt am besten eure eigene Kaffeetasse mit, das ist bei einer Draußen-Veranstaltung einfacher. Wer von euch Lust hat, was zu backen, kann gerne einen Kuchen oder Muffins oder Ähnliches mitbringen (alles, was sich auf einer Serviette essen lässt).

UND SONST?
  • Am 13. April (Palmsonntag) findet ab 11 Uhr rund um den Tennisverein in Hetzerath wieder die jährliche Pflanzen(tausch)börse des Vereins Projektwerkstatt Zukunft e.V. statt.
  • Am Samstag vor unserem Pflanzen-Flohmarkt, am 26.04., findet zwischen 9 und 13 Uhr die Frühjahrs-Pflanzenbörse des Gartenbauvereins Wittlich auf dem Parkplatz am Casino in Wittlich statt (Verkaufsstände der Mitglieder).
  • Eine weitere Gelegenheit, Pflanzen zu tauschen oder zugunsten des Pfarrgartens zu erwerben, bietet sich dann am 02. Mai in Trier-Pfalzel im Pfarrgarten, zwischen 17 und 20 Uhr erwartet euch der Freundeskreis Pfarrgarten Trier-Pfalzel zur 5. Samen-und Pflanzentauschbörse am Ende der Stiftsstraße im Garten - bringt eure überzähligen Jungpflänzchen und Pflanzensamen mit.


Einladung zur Jahreshauptversammlung am 05. April - Vortrag "Gärtnern für Faule"

Am Samstag, 05.04.2025 um 17:30 Uhr findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. 

Wir treffen uns im Vereinsraum unterhalb der KiTa „Bengelchen“ im Birkenweg in Bengel (Zugang vom Parkplatz über Treppe rechts).

Wir freuen uns auf einen besonderen Beitrag zum diesjährigen Programm: Viviane Theby vom Permakulturhof „Scheuerhof“ in Wittlich-Bombogen wird für uns einen Vortrag unter dem Motto „Gärtnern für Faule“ anbieten und dabei beleuchten, welche Prinzipien der Permakultur wir im Garten nutzen können.

Im Anschluss ist ein gemütliches Beisammensein bei Getränken und Mitbringbuffet geplant. Partner, Kinder und Gäste sind herzlich willkommen!

Tagesordnung:
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Totengedenken
3. Bericht des Vorstands – Veranstaltungen, Aktivitäten und Projekte
4. Bericht des Kassierers
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung des Vorstandes
7. Beitrag Viviane Theby „Gärtnern für Faule“ (ca. 18:00 - 19:00 Uhr)
8. Ausblick 2025: Veranstaltungen, Aktivitäten und Projekte
9. Sonstiges

Donnerstag, 16. Januar 2025

Herzliche Einladung zur Saatgutbörse für die Region Eifel-Mosel-Hunsrück!

 


Start ins Gartenjahr 2025!

 Wir wünschen allen Gärtnerinnen und Gärtnern einen guten Start ins Gartenjahr 2025!


Auch im nächsten Jahr wollen wir wieder interessante Begegnungen ermöglichen und freuen uns darauf, euch hoffentlich oft zu treffen.

Geplant sind bis jetzt schon:

  • 25.01.2025 Treffen „Solidarische Saat“ in Kinderbeuern um 12:30 Uhr, bitte bei Christiane Wagner dafür anmelden: Tel. 06563- 8710 oder eifelersaatengarten[at]mailbox.org
  • 09.02.2025 Saatgutbörse „Samen- Fest“ in Bengel im UG der KiTa „Bengelchen“, Birkenweg 1 von 11-17 Uhr
  • Februar/März: Sanierungsschnitt an alten Obstbäumen, Praxisunterweisung
  • 08.03.2025 Aussaat-Workshop in Malberg (Referentin Christiane Wagner), 14 Uhr AUSGEBUCHT
  • 22.03.2025 Aussaat-Workshop Kinderbeuern, ebenfalls mit Christiane Wagner, 14 Uhr
  • 27.04.2025 Pflanzenflohmarkt in Greimerath in Kooperation mit dem Verein Pfarr- und Kräutergarten Greimerath
  • 30.08.2025 Markt der Vielfalt

Für die Saatgutbörse am 09. Februar freuen wir uns über helfende Hände, sei es beim Auf- oder Abbau, beim Verkauf oder auch durch eine Kuchenspende.

Die Planungen koordiniert Petra Spier, gerne könnt ihr euch bei ihr melden, wenn ihr unterstützen könnt: ps-immergruen[at]gmx.de