Mittwoch, 31. Januar 2024

Treffen zu Beginn der Aussaatsaison in der Projektgruppe "Solidarische Saat"

 Am 

Dienstag, 06.02.2024, 19 Uhr 

trifft sich die Projektgruppe "Solidarische Saat" 

zum Auftakt der Aussaat-Saison wieder im

 Bürgerhaus Kinderbeuern, Dorfstraße 17 (ggü. Restaurant "Alte Dorfschänke") in 54538 Kinderbeuern (Alftal), im 1. OG (rechte Treppe hochgehen).


Wir freuen uns über Verstärkung von allen, die sich für die Samengärtnerei/Saatgutgewinnung zur Saatgutselbstversorgung interessieren, Vorerfahrung und Mitgliedschaft im OGV Bengel sind ausdrücklich NICHT erforderlich :-)

Tee und Wasser stehen zur Verfügung.

Mehr Infos zum Projekt: Obst- und Gartenbauverein Bengel e.V.: Solidarische Saat (ogvbengel.blogspot.com)





Montag, 8. Januar 2024

Samen-Fest 2024 - Die Saatgutbörse für die Region Eifel-Mosel-Hunsrück

Am Sonntag, 28.01.2024 zwischen 11 und 17 Uhr laden wir herzlich ein zum SAMEN-FEST, der Saatgutbörse für die Region Eifel-Mosel-Hunsrück in 54538 Bengel.

ACHTUNG: Dieses Jahr im Mehrzweckraum unter der KiTa „Bengelchen“ im Birkenweg 1!
Ihr könnt bei uns Saatgut von regionalen Saatgutproduzenten einkaufen, Saatgut am Tauschtisch tauschen, günstige und gebrauchte Bücher zum Thema Garten, Natur und Gesundheit, Schönes und Nützliches aus den Werkstätten der Weggemeinschaft Vulkaneifel erwerben, den Handspinnerinnen bei der Arbeit zusehen und selbst gesponnene Wolle kaufen, euch über die Aktivitäten der regionalen Foodsharing-Gruppe informieren und bei vegetarischem Eintopf, Kaffee und Kuchen gemütlich plauschen.
Mit Musik vom Herzhof in Hetzhof! (s.u.)

Mit dabei:
Tauschtisch des OGV Bengel
Vielfalts-Sortengarten Wittlich
Naturwerkstatt der Weggemeinschaft Vulkaneifel
Himmlische Saaten, Kelberg
Regenbogenschmiede, Morbach-Hunolstein
Friedmunt Sonnemann, Königsfarm Longkamp
Modernes Buchantiquariat Hollmann, Bengel
Vitalstoffe von der Fensterbank - Sprosseninfo &-verkostung mit Jutta
Foodsharing Bernkastel-Wittlich
Handspinngruppe Wollbergwerk
Herzhof Hetzhof 

Das Herzhof Ensemble

Rita Luysberg - Gesang, Querflöte, Gitarre

Georg Holtbernd - Geige, Gitarre

Michael Wex - Perkussion

würzt  das Samenfest mit einem erfrischenden Musikprogramm aus  wohlvertrauten Weisen, charmanten Evergreens und Liedern aus aller Welt.

Die Musik sorgt mit heiteren Melodien und schwungvollen Rhythmen für gute Laune und eine lebenslustige Atmosphäre.

Das Konzert kostet keinen festen Eintritt - wir bitten um einen Beitrag für die Künstler in die Hutkasse!

Parkmöglichkeiten bestehen im Birkenweg auf dem Platz vor der Turnhalle (ca. 150 m Fußweg).
Wir freuen uns auf euch!


Montag, 13. November 2023

Über 1000 Hecken für Wildbiene, Schmetterling und Co - OGV Bengel verteilt heimische Gehölze

                               

Gemeinsam mit dem NABU der Region Bernkastel-Wittlich machen wir uns stark für den Insekten- und Vogelschutz vor Ort und verteilen gegen Spende ab Ende der Woche, 17./18. November heimische insektenfreundliche Gehölze, unter anderem Kornelkirsche, Heckenkirsche, Pfaffenhütchen, Eberesche, Korbweide. 

Die ca. 50-80 cm hohen wurzelnackten Pflanzen eignen sich zum Anpflanzen einer frei wachsenden Hecke oder als einzelnstehender Strauch oder kleiner Baum.

Alle Informationen zu der Aktion, eine Liste der verfügbaren Pflanzenarten mit ihren Standortansprüchen, Termine und Informationen zur Anmeldung finden sich auf unserer Seite zur Aktion: 

Obst- und Gartenbauverein Bengel e.V.: Insekten- und vogelfreundliche Gehölze pflanzen - Aktion mit dem NABU Region Bernkastel-Wittlich 2023 (ogvbengel.blogspot.com)

Infos zur NABU-Verteilaktion auf www.nabu-wittlich.de

Cornus mas - Kornelkirsche - auch für Menschen ein Genuss



Viele Insekten sind auf heimische Gehölze angewiesen


Gemeinsam gruselige Kürbisse schnitzen - Aktionstag Good Food Good Farming

Am letzten Wochenende im Oktober fand im Bürgerhaus Kinderbeuern wieder unser beliebtes gemeinsame Kürbisschnitzen statt - mit viel Spaß und leckeren Snacks aus der größten Beere der Welt.


Viele tolle Kürbisfratzen und auch ein paar "Mumiengläser" sind entstanden, die uns rund um Halloween ein gruselig-leuchtendes Grinsen schenken.

Jutta Nisius zauberte für die großen und kleinen Kürbisschnitzer süße und herzhafte Kürbiswaffeln.












Die Aktion war zugleich auch Teil des europaweiten Aktionstages der Initiative "Good Food Good Farming",  die sich für nachhaltige Landwirtschaft und gutes Essen für alle einsetzt.

Die Teilnehmenden konnten ihre persönlichen Vorstellungen dazu, wie eine nachhaltige Lebensmittelproduktion aussehen soll, auf einer Aktionspostkarte an an das EU-Parlament notieren, die dann am 8.11. von Vertreterinnen der Aktion übergeben wurden.

Wer von euch nun Lust hat, nächstes Jahr selber Kürbisse anzubauen, kann sich gerne bei uns melden. In unserer Gruppe "Solidarische Saat", die sich zur gemeinschaftlichen Saatguterzeugung und Saatgutselbstversorgung zusammengeschlossen hat, gibt es Saatgut von Moschuskürbis und Hokkaido - die Gruppe trifft sich wieder Mitte Januar.

Die geplante Apfelkelteraktion am Vormittag musste leider ausfallen - im nächsten Jahr findet dafür ein großes Kelterfest statt!

Montag, 4. September 2023

Tomaten-Tasting am Dienstag, 12.09.2023




In den Gärten unserer Mitglieder wachsen Tomaten in (fast) allen Formen und Farben. Wir probieren uns durch die unterschiedlichen präsentierten samenechten Sorten und erfahren, wie einfach es bei einigen Gemüsearten ist, selber Saatgut für die Nachzucht im Hausgarten zu gewinnen. Von den "Lieblingssorten" können wir direkt Saatgut für den eigenen Anbau im kommenden Jahr mitnehmen.
Wir tauschen praktische Tipps unter den Gärtner*innen und denen, die es werden wollen, zum Anbau und zur Verarbeitung der Ernte aus.


Neben dem Genuss der tollen Früchtchen geht es auch um die Hintergründe des Tomatenanbaus und das Geschäft der "Tomatenmafia", die in Südeuropa (geflüchtete) Menschen in den Plantagen ausbeutet. Hierzu zeigen wir Ausschnitte aus der DOKU-Filmreihe des BR "Europas dreckige Ernte: Das Leid hinter dem Geschäft mit Obst und Gemüse" und diskutieren Alternativen zur industriellen Landwirtschaft.




WANN: Dienstag, 12.09.2023, 18 bis ca. 20:30 Uhr
WER: Alle, die sich für Tomaten interessieren
WO: Jugendraum im Bürgerhaus Kinderbeuern, Dorfstraße, 54538 Kinderbeuern, ggü. Restaurant „Alte Dorfschänke, 1. OG
WIE(VIEL): Teilnahmebeitrag 5 € (Bezahlung vor Ort)
Anmeldung ab sofort bis 11.09. unter Tel. 06532-9559379 bei Annette Fehrholz oder per E-Mail an post[at]ogvbengel.de

Dienstag, 15. August 2023

Markt der Vielfalt 2023

Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde des Obst-und Gartenbauvereins Bengel, liebe Kreative, regionale Erzeuger, Weltverbesserer, Naturschützer...,

nachdem wir 2021 aus bekannten Gründen "aussetzen" mussten, freuen wir uns umso mehr, dass dieses Jahr wieder unser "Markt der Vielfalt" stattfinden kann.

Immer im Wechsel mit dem "Historischen Dorffest" in Wittlich-Dorf ("gerade Jahre"), findet der Markt der Vielfalt in Bengel in den "ungeraden" Jahren am ersten Wochenende im September statt - dieses Jahr am SONNTAG, 03.09.2023.

Unsere Marktausrichtung soll unser aller Engagement für ein "gutes Leben für alle" ausdrücken, deshalb möchten wir regionale Engagementmöglichkeiten vorstellen und Anbietern von fairen, ökologischen, nachhaltigen, regionalen Produkten, Dienstleistungen, Kunst und Kultur eine Plattform anbieten. Unser "Markt der Vielfalt" soll vernetzen, die lokale und die globale Perspektive vereinen und zum Mit-und Nachmachen anregen - für einen Wandel in Gesellschaft und Wirtschaft hin zu mehr Vielfalt, Miteinander und dem Schutz unserer Lebensgrundlagen. Auf unserer Seite zur Veranstaltung findet ihr alle Infos zu Ausstellern und Programm.

Sommerfest am 19. August im Aale Boahof in Kinderbeuern-Hetzhof

Am SAMSTAG, 19. August 

ab 14:30 Uhr feiern wir im  "Aale Boahof" in Kinderbeuern-Hetzhof (ACHTUNG, NEUER ORT! Wir sind nicht an der Ölmühle in Bengel!)

unser Vereins-Sommerfest.

Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, kommt gerne mit Kind & Kegel, Lebensabschnittsgefährten, Ehegatten und Hund.

Wir möchten gemütlich zusammen sitzen, essen und trinken, uns kennen lernen und austauschen.

Wir beginnen um 14:30 Uhr mit einem Kaffeetrinken und freuen uns dafür über eure mitgebrachten Kuchen. Wir besorgen Kaffee, Tee und Kakao.

Im Anschluss ist dann Gelegenheit für eine kleine Ernteausstellung und Verkostung – bringt gerne etwas aus euren Gärten mit, bunte Tomaten, die größten Zucchini, exotische Besonderheiten oder was auch immer ihr uns zeigen wollt.

Für Kinder (und natürlich auch für interessierte Erwachsene!) gibt es die Möglichkeit, mit Pflanzenfarben zu malen.  Ihr könnt auch gerne Wiesenspiele mitbringen, hinter dem "Aale Boahof" ist eine schöne Wiese. Ganz in der Nähe, am Brunnenplatz, gibt es auch einen schönen Spielplatz. Und direkt am "Aale Boahof", Ecke Brunnenstraße/Sonnenhang gibt es einen Bouleplatz, wer Lust hat auf eine Runde Boule, bringt gerne Kugeln mit.

Abends wollen wir wieder, wie bei unserem letzten Sommerfest auch, ein Buffet aus unseren mitgebrachten Köstlichkeiten (Salate, Dips etc.) genießen. Wir stellen von Vereinsseite aus Brot & Baguette, Bier und Wein und alkoholfreie Getränke zur Verfügung.

Wer gerne etwas grillen möchte, kann gerne Grillgut mitbringen, wir werden eine Grillstelle einrichten.

Meldet euch bitte kurz, ob ihr mitfeiert und wann ihr plant, dazu zu kommen (nur nachmittags, nur abends oder durchgehend), telefonisch unter 06532-9559379 oder per E-Mail.

Wie findet ihr den "Aale Boahof"? Ihr fahrt nach Kinderbeuern und von dort der Beschilderung folgend hoch in den Ortsteil Hetzhof. In Hetzhof biegt ihr von der Hauptstraße (die dort Kondelstraße heißt ) nach rechts in die Brunnenstraße ab - dort liegt das schöne Anwesen, direkt hinter dem Haus Brunnenstraße 7 (das könnt ihr auch als Adresse ins Navi eingeben). Links neben dem Haus Brunnenstraße 7 am "Aale Boahof" gibt es ein paar Parkplätze, weitere hinten am Brunnenplatz/Ecke Sonnenhang. Günstig wäre es, Fahrgemeinschaften zu gründen, denn es gibt nicht viele Parkplätze.