Obst- und Gartenbauverein Bengel e.V.
Donnerstag, 16. Januar 2025
Start ins Gartenjahr 2025!
Wir wünschen allen Gärtnerinnen und Gärtnern einen guten Start ins Gartenjahr 2025!
Auch im nächsten Jahr wollen wir wieder interessante Begegnungen ermöglichen und freuen uns darauf, euch hoffentlich oft zu treffen.
Geplant sind bis jetzt schon:
- 25.01.2025 Treffen „Solidarische Saat“ in Kinderbeuern um 12:30 Uhr, bitte bei Christiane Wagner dafür anmelden: Tel. 06563- 8710 oder eifelersaatengarten[at]mailbox.org
- 09.02.2025 Saatgutbörse „Samen- Fest“ in Bengel im UG der KiTa „Bengelchen“, Birkenweg 1 von 11-17 Uhr
- Februar/März: Sanierungsschnitt an alten Obstbäumen, Praxisunterweisung
- 08.03.2025 Aussaat-Workshop in Malberg (Referentin Christiane Wagner), 14 Uhr AUSGEBUCHT
- 22.03.2025 Aussaat-Workshop Kinderbeuern, ebenfalls mit Christiane Wagner, 14 Uhr
- 27.04.2025 Pflanzenflohmarkt in Greimerath in Kooperation mit dem Verein Pfarr- und Kräutergarten Greimerath
- 30.08.2025 Markt der Vielfalt
Für die Saatgutbörse am 09. Februar freuen wir uns über helfende Hände, sei es beim Auf- oder Abbau, beim Verkauf oder auch durch eine Kuchenspende.
Die Planungen koordiniert Petra Spier, gerne könnt ihr euch bei ihr melden, wenn ihr unterstützen könnt: ps-immergruen[at]gmx.de
Freitag, 6. September 2024
Termine im Herbst
Am Dienstag, 17.9. ab 18:30 Uhr treffen wir uns im Projekt "Solidarische
Saat" mit allen, die im Hausgarten Saatgut gewinnen zum
Tauschen & Plauschen im Bürgerhaus Kinderbeuern (Dorfstraße, neben Feuerwehr). EinsteigerInnen herzlich willkommen!
Am Donnerstag, 19.9. bietet Annette Fehrholz noch einmal einen Kurs zum
Fermentieren "Stromfrei haltbar machen - von Kraut bis
Kimchi" im Bürgerhaus Kinderbeuern an (18 Uhr, Dauer ca. 2,5 Std,
Kostenbeitrag 15,- €). Bei Interesse bitte gerne anmelden unter post@weltumbildung.de.
Am Sonntag, 29.9. sind wir zwischen 11:30 und 15:30 Uhr
mit einem Infostand beim Aktionstag Nachhaltigkeit der
Stadt Wittlich rund ums WILàVie (Brautweg 1). Es gibt
Mitmachangebote, Jungpflanzen, Saatgut und die Gelegenheit zum
Plauschen!
Am Freitag, 04.10. von 14:30 -17:00 Uhr bietet Annette Fehrholz einen Gartenkurs für EinsteigerInnen für die Landfrauen Bernkastel-Wittlich im Vereinshaus/Garten in Wittlich-Dorf an - der Kurs ist Teil eines großen Projektes "Lecker, nachhaltig & von nebenan - Mein Jahr im Garten und in der Landwirtschaft" des Landfrauenverbandes Rheinland-Nassau und ist kostenlos. Anmelden kann man sich ab 20.09. bei den Landfrauen auf der Webseite: https://www.land-frauen.de/
Am Samstag, 12.10. findet von 14-18 Uhr an der
Grundschule in Kinderbeuern ein Familien-Kelternachmittag
mit feierlichem Abschluss unseres Projektes "Klasse Streuobst"
statt, zu dem ALLE herzlich eingeladen sind! Es wird Apfelsaft
gekeltert, es gibt Mal- und Bastelangebote rund um "Petronella
Apfelmus" auch für die jüngeren Kinder & Geschwister, Kaffee
& Kuchen und eine Präsentation unseres Streuobst-Projektes mit
den 3. Klassen.
In den Herbstferien bietet Annette Fehrholz am Donnerstag, 24.10. von 9-13 Uhr eine Forschungsexkursion in den Wald für Kinder ab der 3. Klasse rund ums Thema Wildpflanzenschutz an: Wildwuchs im Wald - Unterwegs als Pflanzenschutzforscher mit dem Artenschutzrucksack der Universität Mainz. Treffpunkt ist in Bengel-Springiersbach. Kostenbeitrag 5,- €. Anmeldungen sind auch jetzt schon möglich unter post@weltumbildung.de.
Vertretung Gerätewart
Charly Altherr in Bausendorf übernimmt die Vertretung für unseren Gerätewart Bernhard Steffens im Zeitraum 15.09.-15.12.2024.
Charly wird sich mit Unterstützung seiner Frau Jutta Nisius um die Vermietung der Keltergeräte kümmern - Danke dafür!
Ihr erreicht ihn unter Tel. 06532-3925 oder 0179-2080905 sowie per E-Mail an charly.altherr [at] web.de.
Mittwoch, 28. Februar 2024
Donnerstag, 15. Februar 2024
Jahreshauptversammlung und Themenabend "Wasser marsch? Nachhaltige Wasserversorgung im Garten"
Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung
am Freitag, 16.02.2024, ab 18:30 Uhr
Vereinsraum unter der KiTa "Bengelchen" in Bengel
Der Vereinsraum der Gemeinde Bengel befindet sich unter der KiTa "Bengelchen" im Birkenweg 1, 54538 Bengel. Einen PKW-Parkplatz findet ihr vor der KiTa, der Zugang zum Raum befindet sich im Untergeschoss an der rechten Gebäudeseite, vom Parkplatz aus führen rechts vor dem Eingang zur KiTa eine Treppe hinunter. Für diejenigen, die die Saatgutbörse besucht haben: Es ist der Raum, in dem sich die Saatgutstände und die Handspinngruppe präsentiert haben.
Wir haben die Anregung aus dem letzten Jahr aufgegriffen und
möchten im Anschluss an einen kurzen formalen Teil einen Themenabend
anbieten zum Thema
"Wasser marsch? Nachhaltige Wasserversorgung im Garten".
Nach einem Impuls zum Thema möchten wir euch gerne einladen zu
einem Austausch untereinander: Was sind eure Erfahrungen zum Thema
Bewässerung? Wie geht ihr mit den Herausforderungen der langen
trockenen Phasen im Nutz- und Ziergarten um? Welche Tricks und
Kniffe habt ihr erfolgreich ausprobiert? Mit welchen Methoden der
Wasserversorgung habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
Gerne zeigen wir auch eure Bilder über Beamer, meldet euch bitte
diesbezüglich vorab bei Annette Fehrholz, Tel. 06532-9559379 oder
per E-Mail an post[at]ogvbengel.de
Ab 18:00 Uhr Einlass, 18:30 Beginn der Jahreshauptversammlung, Dauer ca. 30', im Anschluss findet der Themenabend statt, Ende ca. 21:00 Uhr.
Tagesordnung:
1. Begrüßung / Feststellung der Beschlussfähigkeit2. Bericht des Vorstands - Veranstaltungen, Aktivitäten und Projekte
3. Bericht des Kassierers
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung des Vorstands
6. Ausblick 2024 - Veranstaltungen & Vereinsausflug
7. Verschiedenes
Getränke und Snacks stehen zur Verfügung.
Wir freuen uns über eure Teilnahme! Gäste sind herzlich willkommen!
Mittwoch, 31. Januar 2024
Treffen zu Beginn der Aussaatsaison in der Projektgruppe "Solidarische Saat"
Am
Dienstag, 06.02.2024, 19 Uhr
trifft sich die Projektgruppe "Solidarische Saat"
zum Auftakt der Aussaat-Saison wieder im
Bürgerhaus Kinderbeuern, Dorfstraße 17 (ggü. Restaurant "Alte Dorfschänke") in 54538 Kinderbeuern (Alftal), im 1. OG (rechte Treppe hochgehen).
Wir freuen uns über Verstärkung von allen, die sich für die Samengärtnerei/Saatgutgewinnung zur Saatgutselbstversorgung interessieren, Vorerfahrung und Mitgliedschaft im OGV Bengel sind ausdrücklich NICHT erforderlich :-)
Tee und Wasser stehen zur Verfügung.
Mehr Infos zum Projekt: Obst- und Gartenbauverein Bengel e.V.: Solidarische Saat (ogvbengel.blogspot.com)