Dienstag, 15. August 2023

Sommerfest am 19. August im Aale Boahof in Kinderbeuern-Hetzhof

Am SAMSTAG, 19. August 

ab 14:30 Uhr feiern wir im  "Aale Boahof" in Kinderbeuern-Hetzhof (ACHTUNG, NEUER ORT! Wir sind nicht an der Ölmühle in Bengel!)

unser Vereins-Sommerfest.

Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, kommt gerne mit Kind & Kegel, Lebensabschnittsgefährten, Ehegatten und Hund.

Wir möchten gemütlich zusammen sitzen, essen und trinken, uns kennen lernen und austauschen.

Wir beginnen um 14:30 Uhr mit einem Kaffeetrinken und freuen uns dafür über eure mitgebrachten Kuchen. Wir besorgen Kaffee, Tee und Kakao.

Im Anschluss ist dann Gelegenheit für eine kleine Ernteausstellung und Verkostung – bringt gerne etwas aus euren Gärten mit, bunte Tomaten, die größten Zucchini, exotische Besonderheiten oder was auch immer ihr uns zeigen wollt.

Für Kinder (und natürlich auch für interessierte Erwachsene!) gibt es die Möglichkeit, mit Pflanzenfarben zu malen.  Ihr könnt auch gerne Wiesenspiele mitbringen, hinter dem "Aale Boahof" ist eine schöne Wiese. Ganz in der Nähe, am Brunnenplatz, gibt es auch einen schönen Spielplatz. Und direkt am "Aale Boahof", Ecke Brunnenstraße/Sonnenhang gibt es einen Bouleplatz, wer Lust hat auf eine Runde Boule, bringt gerne Kugeln mit.

Abends wollen wir wieder, wie bei unserem letzten Sommerfest auch, ein Buffet aus unseren mitgebrachten Köstlichkeiten (Salate, Dips etc.) genießen. Wir stellen von Vereinsseite aus Brot & Baguette, Bier und Wein und alkoholfreie Getränke zur Verfügung.

Wer gerne etwas grillen möchte, kann gerne Grillgut mitbringen, wir werden eine Grillstelle einrichten.

Meldet euch bitte kurz, ob ihr mitfeiert und wann ihr plant, dazu zu kommen (nur nachmittags, nur abends oder durchgehend), telefonisch unter 06532-9559379 oder per E-Mail.

Wie findet ihr den "Aale Boahof"? Ihr fahrt nach Kinderbeuern und von dort der Beschilderung folgend hoch in den Ortsteil Hetzhof. In Hetzhof biegt ihr von der Hauptstraße (die dort Kondelstraße heißt ) nach rechts in die Brunnenstraße ab - dort liegt das schöne Anwesen, direkt hinter dem Haus Brunnenstraße 7 (das könnt ihr auch als Adresse ins Navi eingeben). Links neben dem Haus Brunnenstraße 7 am "Aale Boahof" gibt es ein paar Parkplätze, weitere hinten am Brunnenplatz/Ecke Sonnenhang. Günstig wäre es, Fahrgemeinschaften zu gründen, denn es gibt nicht viele Parkplätze.

Freitag, 9. Juni 2023

Praxiskurs Sensenmahd am 17. Juni - noch Plätze frei!

 Praxiskurs Sensenmahd in Bengel

Mähen auch am Sonntag oder abends spät? Ohne Strom bzw. ohne Benzin zu verbrennen, dafür aber gesund und muskelaufbauend? Außerdem schonend für die Wiesenlebewesen? Das geht - mit der Sense!

Unser Sensenkurs unter fachkundiger Anleitung von Carl Rheinländer (www.sensenwerker.de) vermittelt Sicherheit im praktischen Umgang mit der Sense zum Mähen auf dem eigenen Grundstück, wie auch die Kenntnisse, sein Sensenblatt einsatzfähig zu halten.
Für den Kursverlauf werden allen Teilnehmenden scharfe Sensen, vollständiges Dengelwerkzeug und anderes Zubehör zur Verfügung gestellt. In verschiedenen Arbeitsblöcken wird, nach jeweils kurzen theoretischen Einführungen, der richtige Bewegungsablauf beim Sensenschwung geübt, der vorhandene Aufwuchs unserer Übungswiese gemäht und an Stahlblechstreifen das Dengeln geübt. Unterschiedlichste Sensenbäume und Sensenblätter können ausprobiert werden.
Nicht zuletzt wird Hilfestellung bei der Zusammenstellung der eigenen Sensenausrüstung gegeben.

Wann: Samstag, 17. Juni, 09:00 bis 17:00 Uhr

Wo: 54538 Bengel, genauer Treffpunkt wird bei der Anmeldung angegeben.
Kosten: 90,- € pro Person (ab 14 Jahren), Mitglieder des OGV Bengel 75,- €.

Alle Arbeitsmittel werden für den Kursverlauf gestellt. Bitte an Mittagsverpflegung, Getränke und geeignetes Schuhwerk denken.

Kurzfristig sind noch Plätze verfügbar! Anmeldung  bei A. Fehrholz, Tel. 06532-9559379, Email post[at]ogvbengel.de



Samstag, 31. Dezember 2022

Save the date - Schon mal vormerken!

Freut euch schonmal auf unsere ersten Veranstaltungen 2023:

SAMEN-FEST - Die Saatgutbörse Eifel-Mosel-Hunsrück. Sonntag, 05.02.2023, 14-17 Uhr. Turnhalle Bengel. Mit Kaffee & Kuchen.

Jahreshauptversammlung des OGV Bengel. Freitag, 24.02.2023, 17:30 Uhr. Gemeindesaal unter der KiTa Bengelchen.
Im Anschluss gemütliches Beisammensein mit Büffet. 

Pflanzentausch / Pflanzenflohmarkt 2023 wieder in Enkirch im Rahmen des "Flohmarktes mal anders" am Sonntag, 21. Mai, Moselufer/Caravan-Parkplatz.

Montag, 12. September 2022

Ernteaktion "Gelbes Band" - wir sind dabei!

Mit dem Ernteprojekt "Gelbes Band" gewann der Landkreis Esslingen den Zu gut für die Tonne! – Bundespreis in der Kategorie Landwirtschaft & Produktion und inspirierte viele weitere Gemeinden in ganz Deutschland, sich der Aktion anzuschließen. Im Rahmen der Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! 2021 riefen das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ( BMEL) mit Zu gut für die Tonne! und die Ministerien der Länder bundesweit zur Ernteaktion "Gelbes Band" auf. Auch in diesem Jahr wird die Aktion in zahlreichen Bundesländern oder Kommunen umgesetzt. Jede und jeder kann mitmachen!

Quelle:https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/lebensmittelverschwendung/ernteaktion-gelbes-band.html

 

Bildquelle: © Eligius_Gizele / stock.adobe.com, abgerufen unter:https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/lebensmittelverschwendung/ernteaktion-gelbes-band.html

Wir sind dieses Jahr auch dabei!

Los geht's in der letzten Septemberwoche! 

Unseren Mitgliedern stellen wir bei Bedarf "gelbes Band" zur Verfügung - meldet euch dazu einfach beim Vorstand.

Und wir geben alle Bäume auf unserer Obstwiese an der B49 zur Ernte frei, die dieses Jahr keine Paten gefunden haben. 

Bitte beachtet bei der Ernte unbedingt, dass die Wiese NICHT befahren werden darf (wir weisen einen Parkplatz aus) und dass nur die Bäume mit gelben Band beerntet werden dürfen.

Hier die Details, wie es funktioniert:

"Damit Sie und andere Freude an der Aktion haben, bitten wir Sie, folgende Verhaltensregeln beim Ernten zu beachten:

  • Ernten Sie ausschließlich von Bäumen und Sträuchern, die ein gelbes Band tragen. Denn nur deren Früchte wurden von den Besitzerinnen und Besitzern für die Ernte freigegeben.
  • Seien Sie achtsam gegenüber der Natur und respektieren das Eigentum anderer. Gehen Sie behutsam mit den Obstbäumen um.
  • Ernten Sie nur, was – ohne Benutzung von Leitern o.ä. – in Reichweite hängt oder lesen Sie die Früchte vom Boden auf.
  • Achten Sie beim Betreten der Obstwiese auf Bodenunebenheiten, herumliegende Äste oder andere mögliche Gefahrenstellen.
  • Ernten Sie nur so viel, wie Sie tatsächlich verbrauchen können.
  • Prüfen Sie, ob das Obst noch gut ist. Lassen Sie sich von einer braunen Stelle nicht abschrecken. Diese können Sie einfach ausschneiden. Waschen Sie die Früchte vor dem Verzehr gründlich ab."

Wer gerne mehr als das in Reichweite hängende Obst ernten möchte, kann gerne eine Baumpatenschaft übernehmen und sich damit die "gesamte Ernte" sichern! Meldet euch dazu einfach bei Jutta Nisius und Charly Altherr unter Tel. 06532-3925.

Hier findet ihr den Flyer zur Aktion: https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/_Ernaehrung/Lebensmittelverschwendung/zgfdT-flyer-ernteaktion-gelbes-band.pdf?__blob=publicationFile&v=3

 

Tomaten-Tasting am 20.09.2022


 

Tomaten-Tasting – Die bunte Vielfalt der Tomaten genießen und bewahren

Tomaten gibt es in (fast) allen Formen und Farben und mit unterschiedlichen Aromen – von süß bis herzhaft-würzig. Wir genießen eine bunte Auswahl der vielen tausend Sorten mit allen Sinnen. Neben dem Genuss der tollen Früchtchen erfahren wir auch, warum die Vielfalt der Tomatensorten bedroht ist, was die Tomate mit Patenten und mit Sklaverei zu tun hat und wie einfach es ist, selber Tomaten zu züchten – wir fangen direkt damit an. Denn aus den Früchten der verkosteten Sorten lässt sich direkt das Saatgut für das nächste Tomatenjahr gewinnen – zum Mitnehmen natürlich!

Bürgerhaus Kinderbeuern, Dorfstraße, 54538 Kinderbeuern

Dienstag, 20.09.2022, 18-20:30 Uhr

Teilnahmebeitrag 15,- €

Anmeldung erforderlich, per E-Mail an post[at]ogvbengel.de oder Tel. 06532-9559379

Umweltbildungstage Rheinland-Pfalz 2022 - Wir sind dabei!

Wir nehmen dieses Jahr wieder an den Umweltbildungstagen Rheinland-Pfalz teil.

Hier ein Überblick über unsere Veranstaltungen - wir freuen uns auf euch!

 

  • Tomaten-Tasting – Die bunte Vielfalt der Tomaten genießen und bewahren. Verkostung mit Saatgutgewinnung. Bürgerhaus Kinderbeuern,  Dienstag, 20.09.2022, 18-20:30 Uhr, Teilnahmebeitrag 15,- €.  

 

  • Klimaschützer Wald – Ein interaktiver Wald-Spaziergang für Familien. Kooperation mit Welt.Um.Bildung. Samstag, 24.09., 10-13 Uhr, Bengel. Teilnahme kostenlos.

 

  • #Reste reloaded – Wir kochen ein Überaschungsmenü aus geretteten Lebensmitteln. Kooperation mit Foodsharing Bernkastel-Wittlich. Donnerstag, 06.10., 17:30-20 Uhr, Bürgerhaus Kinderbeuern. Teilnahme kostenlos.

 

  • Wir werden konservativ! Gemüse stromfrei haltbar machen - Workshop zum Fermentieren von Sauerkraut bis Kimchi. Dienstag, 11.10., 18-20:30 Uhr, Bürgerhaus Kinderbeuern. Teilnahmebeitrag 15,- €.

 

  • Die bunte Welt der Kürbisse: Halloween-Kürbis schnitzen & Kochen und Backen mit Kürbis. Freitag, 14.10. 16:30 -19 Uhr. Jugendraum im Bürgerhaus Kinderbeuern. Teilnahmebeitrag 5,- €.

 

Anmeldung jeweils bei Annette Fehrholz, post[at]ogvbengel.de  / Tel. 06532-9559379

Montag, 2. Mai 2022

ENDLICH WIEDER - Pflanzen-Flohmarkt in Bengel am 14. Mai!

Es geht wieder los! 
Nach der Corona-Pause darf nun wieder fleißig getauscht, verschenkt und auch verkauft werden - Pflanzen, Saatgut und Gartenzubehör!
 
Der Obst-und Gartenbauverein Bengel lädt ein:
 

Pflanzen-Flohmarkt 

vor der Turnhalle in Bengel 

Samstag, 14. Mai von 10 bis 14 Uhr

 
 



Friedmunt Sonnemann aus Longkamp und das Team vom Vielfalts-Sortengarten in Wittlich bieten ihr regional erzeugtes Saatgut von traditionellen und besonderen Sorten an. 
 
Der Verein betreut einen großen Tausch- und Verschenktisch für Saat-und Pflanzgut. 
 
Wer möchte, kann einen eigenen Verkaufsstand für Pflanzen, Saatgut und Gartenzubehör aufstellen.
Standanmeldung erforderlich bis 13. Mai bei Annette Fehrholz unter Tel. 06532-9559379 oder per E-Mail an post[at]ogvbengel.de